Datenschutzerklärung
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die externe Datenschutzbeauftragung wird von der UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG wahrgenommen.
Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder beim Bestellprozess im Online-Shop personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Produkte/Informationen).
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach § 6 Abs. 1 lit. b) KDG auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular nutzen oder Sie kontaktieren und postalisch an
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’
Stephanstr. 35
52064 Aachen
2.1 Datenverarbeitung
Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung durchführen, erheben wir verschiedene zum Vertragsabschluss erforderliche Daten. Rechtsgrundlage ist die Begründung, Durchführung und Abwicklung des geschlossenen Vertrags und dessen Anbahnung auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. c) KDG sowie die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (beispielsweise Handels- und Steuerrecht) auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit a) KDG.
Damit Ihre Bestellung bearbeitet werden kann, benötigen wir Ihren Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich und werden per verschlüsselter SSL-Verbindung zu uns übertragen. Sie erhalten im Anschluss an Ihre getätigte Bestellung eine Bestätigung per E-Mail.
2.2 Weitergabe / Dienstleister
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung an unseren Versanddienstleister weitergeben. Dies schließt auch die Weiterleitung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Sendungsverfolgung ein. Zum Zwecke des technischen Supports der Shop-Software Magento hat weiterhin unser externer IT-Dienstleister Welance. Gongoll & Hentschel GbR, 10999 Berlin ( im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 29 KDG) Zugriff auf Ihre Daten.
2.3 Aufbewahrung und Löschung der Daten
Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die jeweiligen o. g. Zwecke erforderlich ist. Die Daten werden spätestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Zivil-, Handels- und Steuerrechts gelöscht.
2.4 Ihre Rechte
Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß §§ 17 ff KDG unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Rechte des Betroffenen haben: Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß § 48 KDG das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf § 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) KDG oder § 11 Abs. 2 lit. a) KDG beruht (Einwilligung) haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zum Speichern Ihrer Bestellung im Warenkorb und im Rahmen des Checkouts setzen wir sogenannte Session-Cookies. Diese sind notwendig, um den Bestellprozess durchführen zu können. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz ermöglicht und Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Die Deaktivierung der Session-Cookies führt dazu, dass Sie unser Shop-Angebot nicht mehr vollumfänglich nutzen und keine Bestellungen mehr tätigen können.
Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
» Seitenaufruf inkl. Datum und Uhrzeit
» Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
» Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
» IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert und für 60 Tage aufbewahrt.
» Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
» Aufenthaltszeit auf den Seiten
» Verzeichnisschutzbenutzer
» Protokolle
» Statuscode
» Datenmenge
» User Agent
» Aufgerufener Hostname
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß § 6 Abs. 1 lit. g) KDG durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
» Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
» Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
» Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
» zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 lit. b) KDG.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des § 6 KDG] und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein; so wird die Internetseite bei Mittwald CM Service GmbH & Co.KG gehostet und von Welance. Gongoll & Hentschel GbR, 10999 Berlin gepflegt. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz:
Für die Typografie unserer Website nutzen wir den Dienst MyFonts Inc. Die Nutzungsbedingungen für MyFonts finden Sie unter: https://www.monotype.com/legal/terms-of-use/
7.1 Datenverarbeitung
Wir – das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ e.V. – verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Bestellung und dem Bezug unseres Newsletters, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und anderes Wissenswertes zu unserem Hause zuzusenden. Dieser Zusendung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Es findet zu statistischen Zwecken ein Tracking statt, welche Links innerhalb des Newsletters angeklickt und zu Aktionen auf unserer Internetpräsenz führen („Conversion“). Diese Daten werden jedoch nicht Ihnen zugeordnet; vielmehr sind die anonym.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Zusendung des Newsletters erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anmeldung zum Newsletter nicht berücksichtigen.
7.2 Externer Dienstleister
Im Rahmen der Zusendung des Newsletters bedienen wir uns des Dienstleisters CleverReach GmbH & Co. KG, der im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 29 KDG auf Ihre Daten zugreift.
7.3 Aufbewahrung und Löschung
Die Daten werden solange aufbewahrt, bis Sie die Zusendung des Newsletters widerrufen.
7.4 Ihre Rechte
Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß §§ 17 ff KDG unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Rechte des Betroffenen haben: Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß § 48 KDG das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf § 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) KDG oder § 11 Abs. 2 lit. a) KDG beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß §§ 17 ff KDG uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben.
Auch haben Sie gemäß § 48 KDG das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf § 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) KDG oder § 11 Abs. 2 lit. a) KDG beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
9.1 Recht auf Auskunft, § 17 KDG
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden (insbesondere Verarbeitungszweck, Empfänger der Daten, Speicherdauer, etc.).
9.2 Recht auf Berichtigung, § 18 KDG
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Dies umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.
9.3 Recht auf Löschung, § 19 KDG
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist etwa dann möglich, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten zu löschen sind. Im Einzelfall kann dieses Recht jedoch ausgeschlossen sein.
9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, § 20 KDG
Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dies ist etwa dann möglich, wenn Ihre Daten unrichtig erfasst sind oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Im Falle der Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten nur noch in eng umgrenzten Fällen verarbeitet werden.
9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit, § 22 KDG
Sie haben das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat an Sie oder an einen von Ihnen zu benennenden Verantwortlichen zu verlangen, wenn Sie diese Daten selbst bereitgestellt haben.
9.6 Widerspruchsrecht, § 23 KDG
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (vgl. § 6 Abs. 1 lit. g). Im Fall Ihres Widerspruchs wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen und, soweit dies nicht der Fall ist, jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterlassen.
9.7 Recht zur Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten, § 48 KDG
Sie haben das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde der Union oder der Mitgliedsstaaten zu wenden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Herr Dr. Jörn Voßbein
UIMC GmbH & Co KG
Nützenberger Straße 119
42115 Wuppertal
E-Mail: datenschutz.sternsinger@uimc.de